








Jesusaltar in der Thomaskirche Leipzig
Der von Konstantin Lispsius 1889 entworfene Altar stand im Chor der Thomaskirche bis zur Renovierung 1964. Er wurde danach in der Südsakristei aufgestellt und nun wieder an seinem ursprünglichen Platz aufgestellt, nachdem der Paulus-Altar aus der Universitätskirche, der sich sozusagen im Exil in der Thomaskirche aufhielt, in das Paulinum verbracht worden war.
Im Zuge dieser Maßnahmen, bei dem das Retabel weitestgehend in seine Einzelteile demontiert werden musste, konnte eine gründlche Konservierung und Reinigung durchgeführt werden. Das Kruzifix, welches aufgrund der geringen Deckenhöhe der Südsakristei, nicht präsentiert wurde, wurde wieder aufgesetzt und bekrönt das Retabel.
Mitarbeiter: Dipl.-Rest. Birgit Spieß, Dipl.-Rest. Anke Noczinski, Viktor Krieger